Richtige Zitronen sind gelb, das weiß doch jedes Kind! Und was ist mit den grünen Zitronen? - Im Standartsortiment normaler Supermärkte sind eben solche für gewöhnlich nicht zu finden und auch in Bioläden sieht man sie eher selten. Das scheint zunächst nicht weiter verwunderlich zu sein, schließlich sind grüne Zitronen auch noch unreif, oder?
Dass grüne Zitronen immer unreif sind, ist ein verbreiteter Irrglaube des Verbrauchers. Die Schalenfarbe der beliebten Citrusfrucht gibt nicht unbedingt Auskunft über den Reifegrad der Frucht. So kann auch eine gänzlich grüne Zitrone reif sein.1 Eine gelbe Schale haben Früchte, die im Winter geerntet wurden, Sommerzitronen hingegen sind grün. Wie aber kommt es zu den Farbunterschieden und warum kann man im Supermarkt nur die gelben kaufen?
Zitronen erhalten ihre typisch gelbe Farbe erst durch einen chemischen Prozess, der durch leicht frostige Temperaturen um 0°C ausgelöst wird.2 In den Südeuropäischen Ländern bekommen die Zitronen ihre typische Farbe folglich nur in den frostigen Winternächten, im Sommer hingegen, bleiben die Zitronen grün.3
Dass wir auch im Sommer gelbe Zitronen in unseren Supermarktregalen finden, liegt allein am Konsumverhalten des Verbrauchers. Da dieser von einer grünen Schale bei einer Citrusfrucht fälschlicherweise auf deren Unreife schließt, muss der Anbieter sein Angebot der Nachfrage nach gelben Zitronen anpassen. Durch chemische Nachbehandlung, oder klimatisierte Lagerhallen werden die südeuropäischen Sommerfrüchte nachträglich gelb gefärbt.4 Bei Bio-Zitronen ist solch eine Nachbehandlung jedoch verboten.5 Um ihren Kunden dennoch die gewohnt gelben Zitronen verkaufen zu können importieren Händler im Sommer ihre Citrusfrüchte häufig aus Südafrika oder –amerika.6
_________________________________________________________________________
- Vgl.: Mols, Andre (Hrsg.): Bio-Zitronen aus Italien. Sauer macht lustig. In: www.biotropic.com. URL: http://www.biotropic.com/?mm=20. (Letzter Aufruf: 28.03.2013).
- Vgl.: Bänziger, Erica (n.d.): Zitrusfrüchte – Geballte Sonnenkraft des Südens. In: www.richtig-essen.org. URL: http://www.richtig-essen.org/pdf/zitrusfruechte.pdf. (Letzter Aufruf: 28.03.2013).
- Vgl.: ebd.
- Vgl.: ebd.
- Vgl.: Jäger, Karl-Ludwig (n.d.): Grundlegendes zu Citrusfrüchten. In: www.derbiogrieche.de. URL: http://www.derbiogrieche.de/citrus/citrusbasis.html#.UVQCn1eV6lc. (Letzter Aufruf: 28.03.2013).
- Vgl.: ebd.